Für und mit Menschen zu arbeiten, verlangen Respekt und Einfühlungsvermögen. Daher pflegen wir eine achtsame Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitmenschen. 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.

 

Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird. 

Captcha falsch!

Blog

Gemeinsam für die Umwelt

Institut Hartheim

Dieser Beitrag wurde am 04.11.2025 verfasst

"Am 29.10.2025 kamen uns 17 Hortkinder und 8 Hortbetreuerinnen in der Gärtnerei besuchen. Um gleich einmal Energie zu tanken, durften die Kinder Brennnesselsamen und Berberitzen Früchte verkosten.

IGEL

Mit Sand, Holz, Ästen und viel bunten Laub bauten wir einen Igelhügel im Waldbereich des Therapiegarten. Dieser ist auch neben der Route vom Adventweg gelegen und bekommt noch ein schönes Schild von der Blauen Gruppe. Besonders vom Laubbläser, den sie auch ausprobieren durften, waren alle Kinder begeistert

ZITRONENFALTER

Für den Zitronenfalter und vor allem dessen Raupen haben wir im Gärtnereiumfeld einige Faulbäume aus unserer REWISA Produktion gepflanzt. Diese sind die einzige Raupenfutterpflanze für den gefährdeten Falter.

EICHHÖRNCHEN UND MAUS

Für die Eichhörnchen haben wir gemeinsam Haselnusssträucher gepflanzt und auch gleich gut eingegossen.

WILDBIENEN

Alle Kinder durften sich eine Pfefferminze und eine Walderdbeerpflanze selbst eintopfen und mit Nachhause nehmen. Da freuen sich neben den Menschen auch die Bienen, die Nektar und Pollen finden.

VÖGEL

Zu guter Letzt, haben wir auch für unsere heimische Vogelwelt was getan. Dirndlstrauch und Berberitze haben wertvolle Früchte für unsere heimische Vogelwelt zu bieten. Als Gegenleistung werden die Samen von den Vögeln weiterverteilt. Natürlich sind alle Pflanzen REWISA und BIO zertifiziert und von der Gärtnerei produziert.

Nach getaner Arbeit gab es für die gesamte Gruppe noch Kuchen und Apfelsaft. Zum Abschluss gab es noch ein Vertrauensspiel. Die Kinder durften in Zweiergruppen durch den Garten gehen. Wobei jeweils einem Kind die Augen verbunden wurden. Das dient dem Vertrauensaufbau und der Schärfung der Sinne.

Vielen Dank für eure großartige Hilfe, wir haben gemeinsam viel Gutes für unsere Natur erreicht!"

"Die Gärtnersleute"

Teilen: