Für und mit Menschen zu arbeiten, verlangen Respekt und Einfühlungsvermögen. Daher pflegen wir eine achtsame Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitmenschen. 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.

 

Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird. 

Captcha falsch!

Blog

AUGENBLÜHEN

Institut Hartheim

Dieser Beitrag wurde am 02.11.2025 verfasst

TEXTINFORMATION

Marigona Kabashi wurde 1992 im heutigen Kosovo geboren. Sie lebt seit 2016 in Ottensheim/OÖ in einer Wohngruppe des Institutes Hartheim und arbeitet seit einigen Jahren in der institutseigenen Gärtnerei. Diese Arbeit bereitet ihr große Freude.


Die Liebe zu den Pflanzen ist beim Betrachten ihrer künstlerischen Arbeit unmittelbar spürbar. Bewegung und Farbe bestimmen ihre Werke, vorwiegend Kreidezeichnungen. Sie bilden nichts ab, sondern vergegenwärtigen den Akt des Zeichnens oder Malens. Augenblicke, die in unnachahmlicher Weise auf dem Papier erblühen und für uns festgehalten werden.


Wir freuen uns, Sie in der Galerie der KULTURFORMEN begrüßen zu dürfen.

Dauer der Ausstellung: bis 31. Jänner 2026 

Öffnungszeiten gemeinsam mit dem Café Viele Leute.

Teilen: