Für und mit Menschen zu arbeiten, verlangen Respekt und Einfühlungsvermögen. Daher pflegen wir eine achtsame Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitmenschen. 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.

 

Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird. 

Captcha falsch!

Blog

Ukrainische Delegation zu Besuch bei NOAH Sozialbetriebe

Noah Sozialbetriebe

Dieser Beitrag wurde am 21.05.2024 verfasst

Eine ukrainische Delegation, darunter Politiker:innen, Menschenrechtsbeauftragte und Vertreter:innen der ukrainischen Botschaft, besuchte am 21. Mai den Standort der NOAH Sozialbetriebe in St. Georgen im Attergau. Auch zahlreiche Vertreter:innen der oberösterreichischen Landespolitik haben sich den Gästen aus der Ukraine angeschlossen.


Unsere Einrichtung in St. Georgen begleitet und unterstützt  derzeit „52 geflüchtete Menschen aus der Ukraine, davon sind 48 minderjährig“, erklärt Feras Al-Gadahi, der zuständige Standortleiter. „Sie hatten zum Teil bereits in der Ukraine keine Familie mehr und lebten in einem Waisenhaus. Dieses ist mittlerweile völlig zerstört.“


Die ukrainische Delegation war beeindruckt von den Leistungen der Noah Sozialbetriebe, vor allem wie gut hier die jungen Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet und in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Sie können hier wohnen, bekommen volle Verpflegung, gehen in die Schule, bekommen die nötige Hilfe bei der Lehrstellen- bzw. Arbeitssuche. Vier erwachsene Personen sind bereits aus dem Standort ausgezogen, leben und arbeiten mittlerweile komplett selbstständig.


Auch die anderen Besucher:innen waren von der Arbeit der NOAH begeistert, darunter Friedrich Mayr-Melnhof (Bürgermeister St. Georgen/Attergau), Monika Mayr- Melnhof (Vertreterin der Ehrenamtlichen), Gerhard Lehner und Ingrid Spalt (beide Amt der oö Landesregierung, Kinder- und Jugendhilfe), Gottfried Hirz (Bildungsdirektion OÖ) und Andreas Eckerstorfer (Geschäftsführer Hochreiter Gesundheitsbetriebe). „Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns tagtäglich bei unserer Arbeit unterstützen – besonderer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen, der Gemeinde St. Georgen und dem Land OÖ“, sagen Marcus Schäflinger, Einrichtungsleiter und Wolfgang Schwaiger Geschäftsführer der NOAH. 
 
 

Teilen: